Ihr meldet euch unter Angabe eurer Wohnadresse für „Von Irgendwo zum Grünen zwischen Martin, Aitana, Tino, Christer und Martina“ an. Per Post erhaltet ihr einen handgeschriebenen Brief von Bisu ro, eine Bestätigung um am Projekt teilzunehmen, und einen weiteren Umschlag. Diesen öffnet ihr erst zur Aufführungszeit, irgendwo in der Stadt, wo ihr euch in diesem Moment befindet, und werdet gebeten einen Weg zu gehen. Bisu ro schickt euch alle zu Fuß zu einem jeweils anderen kulturellen Ort und macht euch für den Weg dorthin ein individuelles Handlungsangebot. Ihr löst es, probiert aus, lehnt und wägt ab oder imaginiert. Ihr verändert den Raum der Stadt, den eigenen oder fremden Körperraum, offensichtlich oder unterschwellig, bewusst oder unbewusst. Eure alltägliche Wahrnehmung wird gelenkt, verschoben und geschärft. Unwissend darüber, dass mit euch noch fünf weitere Personen gehen, handeln und sich nach einer Handschrift auf einem Papier bewegen, die euch alle gemeinsam durch den Stadtraum choreografiert. Innerhalb einer Stunde endet ihr an unterschiedlichen Zielen und entscheidet, ob ihr hier wie aufgefordert mit geschlossenen Augen wartet. Ihr werdet von einer Hand abgeholt, entscheidet erneut, ob ihr dem Unbekannten vertraut oder misstraut, welche Art von Beziehung, welchen Tanz ihr zu der Hand, zu einem fremden Körper, aufbauen wollt. Ihr riecht, hört, spürt noch intensiver. Nach einer Weile kommt ihr zum Stillstand. Eine Stimme flüstert euch ins Ohr bis 100 zu zählen und dann die Augen zu öffnen. Die führende Hand verlässt euch. Ihr werdet nie erfahren wer sie war. Ihr öffnet die Augen und seht in die Gesichter der fünf weiteren Teilnehmer*innen. Ihr seid im Grünen zwischen fünf fremden oder bekannten Menschen. Vor euch liegt leeres Briefpapier, Umschläge und Stifte von Bisu ro. Doch Bisu ro habt ihr nie gesehen.
Von Irgendwo zum Grünen ist ein chorgeographischer Stadtspaziergang bei dem die alltägliche Stadt zur Bühne und die Teilnehmenden selbst zu Performenden werden.
Ausführliche Dokumentation durch die Briefe zwischen Bisu ro und den Teilnehmenden.
Performances und Workshop / 2017, Erlangen
ARENA...27. internationales Festival für Tanz, Performance und Theater
21.6. - 27.6.2017
Performances / 2015, Braunschweig
LOT Theater im Rahmen von frühSTÜCK
3.7. - 5.7.2015
Workshop / 2014, Berlin
Tanz, Raum Urbanität – Symposium der Gesellschaft für Tanzforschung
1. - 5.10.2014
Performance / 2014, Braunschweig
LOT Theater im Rahmen von frühSTÜCK
1. - 30.7.2014
Premiere Performance/ 2013, Braunschweig
HBK Braunschweig
3.7. – 5.7.2013
Konzept / Führung: Bisu ro (Susi Rosenbohm und Birte Opitz)
Unterstützung Führung: 4 Kollaborateur*innen
Performance: die Teilnehmenden
Ihr meldet euch unter Angabe eurer Wohnadresse für „Von Irgendwo zum Grünen zwischen Martin, Aitana, Tino, Christer und Martina“ an. Per Post erhaltet ihr einen handgeschriebenen Brief von Bisu ro, eine Bestätigung um am Projekt teilzunehmen, und einen weiteren Umschlag. Diesen öffnet ihr erst zur Aufführungszeit, irgendwo in der Stadt, wo ihr euch in diesem Moment befindet, und werdet gebeten einen Weg zu gehen. Bisu ro schickt euch alle zu Fuß zu einem jeweils anderen kulturellen Ort und macht euch für den Weg dorthin ein individuelles Handlungsangebot. Ihr löst es, probiert aus, lehnt und wägt ab oder imaginiert. Ihr verändert den Raum der Stadt, den eigenen oder fremden Körperraum, offensichtlich oder unterschwellig, bewusst oder unbewusst. Eure alltägliche Wahrnehmung wird gelenkt, verschoben und geschärft. Unwissend darüber, dass mit euch noch fünf weitere Personen gehen, handeln und sich nach einer Handschrift auf einem Papier bewegen, die euch alle gemeinsam durch den Stadtraum choreografiert. Innerhalb einer Stunde endet ihr an unterschiedlichen Zielen und entscheidet, ob ihr hier wie aufgefordert mit geschlossenen Augen wartet. Ihr werdet von einer Hand abgeholt, entscheidet erneut, ob ihr dem Unbekannten vertraut oder misstraut, welche Art von Beziehung, welchen Tanz ihr zu der Hand, zu einem fremden Körper, aufbauen wollt. Ihr riecht, hört, spürt noch intensiver. Nach einer Weile kommt ihr zum Stillstand. Eine Stimme flüstert euch ins Ohr bis 100 zu zählen und dann die Augen zu öffnen. Die führende Hand verlässt euch. Ihr werdet nie erfahren wer sie war. Ihr öffnet die Augen und seht in die Gesichter der fünf weiteren Teilnehmer*innen. Ihr seid im Grünen zwischen fünf fremden oder bekannten Menschen. Vor euch liegt leeres Briefpapier, Umschläge und Stifte von Bisu ro. Doch Bisu ro habt ihr nie gesehen.
Von Irgendwo zum Grünen ist ein chorgeographischer Stadtspaziergang bei dem die alltägliche Stadt zur Bühne und die Teilnehmenden selbst zu Performenden werden.
Ausführliche Dokumentation durch die Briefe zwischen Bisu ro und den Teilnehmenden.
Performances und Workshop / 2017, Erlangen
ARENA...27. internationales Festival für Tanz, Performance und Theater
21.6. - 27.6.2017
Performances / 2015, Braunschweig
LOT Theater im Rahmen von frühSTÜCK
3.7. - 5.7.2015
Workshop / 2014, Berlin
Tanz, Raum Urbanität – Symposium der Gesellschaft für Tanzforschung
1. - 5.10.2014
Performance / 2014, Braunschweig
LOT Theater im Rahmen von frühSTÜCK
1. - 30.7.2014
Premiere Performance/ 2013, Braunschweig
HBK Braunschweig
3.7. – 5.7.2013
Konzept / Führung: Bisu ro (Susi Rosenbohm und Birte Opitz)
Unterstützung Führung: 4 Kollaborateur*innen
Performance: die Teilnehmenden